Tipps zur Entspannung deines Hundes - Teil 2

Quality Time
Das Zusammenleben mit Hund(en) wird natürlich entspannter, wenn die Bedürfnisse von Hund und Mensch zunächst verstanden und dann berücksichtigt werden können. Das beginnt im besten Falle bereits bei der Auswahl des vierbeinigen Begleiters: Ein Couchpotato wird schwerlich einem sehr lauffreudigen Hund dauerhaft gerecht werden und umgekehrt. Passen Menschen und Hund grundsätzlich gut zueinander und die Grundbedürfnisse können erfüllt werden, ist es für die Festigung der Bindung und für ein entspanntes Miteinander sehr hilfreich, sich im besten Falle täglich Zeit für ein bewusstes Zusammensein mit seiner Fellnase zu nehmen. Bei dieser Wohlfühlzeit wählt man Aktivitäten, die beide Seiten genießen können, z. B. Spielen oder Kuscheln mit dem Vierbeiner.
Bei meinen beiden Hunden ist das im Fall von Cosmo eher ein recht aktives Spielen, während bei ihm Kuscheln von Haus aus nicht so hoch im Kurs steht. Ganz im Gegensatz zur Anna, die davon kaum genug bekommen kann, am liebsten auf mir, gelegentlich albern wir auch miteinander rum... Und etwas, was ich sehr wichtig finde: Mir wirklich gezielt Zeit für jeden von beiden nehmen, in denen er bzw. sie 100 % meiner Aufmerksamkeit bekommt.
Wie schaut das bei dir aus? Nimmst du dir die Zeit für solche Quality-Time-Einheiten mit deinem Hund und was macht ihr am liebsten zusammen?
Übrigens: Ein Fotoshooting bei mir ist immer auch eine tolle Gelegenheit, um besonders intensive Zeit mit deinem Liebling zu verbringen und richtig viel Spaß gemeinsam zu haben. Melde dich also gern, wenn du ohnehin schon über ein Shooting nachgedacht hast, neben tollen Bildern ist es auch immer ein ganz besonderes Erlebnis... ❤
Weiter zu Teil 3 von Entspannung für den Hund: